Am 21. Februar 2018 nahmen wir auf Einladung der Firma Neoss und des Dentallabores Altmann an der diesjährigen Implantatfortbildung ,,Das schlaue Dinner“ im Schlosshotel Münchhausen bei Aerzen als Referenten teil.

Sprechstunde
von Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 17.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Am 21. Februar 2018 nahmen wir auf Einladung der Firma Neoss und des Dentallabores Altmann an der diesjährigen Implantatfortbildung ,,Das schlaue Dinner“ im Schlosshotel Münchhausen bei Aerzen als Referenten teil.
In Niedersachsen war die Fortbildung im Jahr 2017 geprägt von zwei großen Veranstaltungen: Dem Treffen der Qualitätszirkel in Hannover und einer Schiffreise, bei der sich die Teilnehmer nicht nur im Bereich Implantologie, sondern auch in Sachen Kultur im Ostsee-Raum fortbilden konnten.
Liebe Kollegen,
liebe Kolleginnen,
liebes Praxisteam,
wir freuen uns, Ihnen heute die Namensänderung von Frau Dr. Oppermann aufgrund ihrer Eheschließung mitzuteilen. Frau Dr. Oppermann ist jetzt als Frau Dr. Schulz in unserer Praxis tätig. Wir wünschen Ihr auf diesem Wege nochmal alles erdenklich Gute zur Eheschließung.
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawick). Die Kommunikation ist eine der Herausforderungen, denen wir uns jeden Tag im privaten und beruflichen Alltag stellen müssen. Dank der Firma Camlog, die uns ihre Expertin auf dem Gebiet der Kommunikation, Frau Stix zur Seite stellte, konnten wir diese Fortbildung realisieren.
Nach einer erfolgreichen Fortbildung im Mai 2016 mit dem Thema ,,Praxisbegehung“ widmeten wir uns am 8.11.2016 dem Titel ,,Mitarbeiterführung in der Zahnarztpraxis“. Wohl jeder von uns kann über dieses Thema ein kleines Buch schreiben. Dank der Firma Camlog, die uns mit Herrn Berschneider ihren Experte auf dem Gebiet der Mitarbeiterführung zur Seite stellte, konnten wir diese Fortbildung realisieren.
Noch immer brennt das Thema „Praxisbegehung“ bei uns Zahnärzten unter den Nägeln. Immer wieder kamen bei kollegialen Gesprächen die gleichen Fragen auf: Welche Maßnahmen sind relevant? Was wird geprüft? Was kommt auf uns bei der Begehung zu?
Am 26.02.2016 hatte der Landesverband Niedersachsen im DGI e.V. zu einer besonderen Veranstaltung in das GOP Varieté-Theater in Hannover eingeladen. Die Fortbildung erhielt den Titel „Qualitainment“. Der Einladung folgten über 150 Teilnehmer, diese wurden mit einem interessanten und unterhaltsamen Abend belohnt.
Ende Oktober 2015 vom 23. bis 30.10.2015 fand eine Reise mit Der AIDAstella im östlichen Mittelmeer statt, wobei auch ein interessantes Fortbildungsprogramm für Zahnärzte angeboten wurde. Das Fortbildungsprogramm wurde vom Landesverband Niedersachsen im DGI e.V. organisiert und vor Ort moderiert.
Unter dem Motto: „Das Staatsexamen ist geschafft! Gute Nachricht, es gibt auch ein Leben danach – es geht weiter“ fand eine besondere Informationsveranstaltung mit 20 frisch approbierten Zahnärzten/-innen in der Kochschule „LaCocina“ in Hannover statt.
Am 27.02.2015 fand der 3. Tag der Qualitätszirkel des Landesverbandes Niedersachsen im DGI e.V. statt. Auch in diesem Jahr war diese Fortbildungsveranstaltung in der Zahnklinik der Medizinischen Hochschule in Hannover zu Gast. Mit über 300 teilnehmenden Zahnärzten war das Treffen ein voller Erfolg.